• Sie möchten klüger, analytischer oder schlagfertiger sein? Die Raikov-Methode, entwickelt vom gleichnamigen Psychotherapeuten, soll genau das möglich machen.
  • Vielleicht gibt es eine Person der Geschichte oder in Ihren Leben, die Sie ganz besonders bewundern. Deren Eigenschaften Sie gerne hätten, ihre Ausstrahlung oder Intelligenz. Die sogenannte Raikov-Methode soll dabei helfen, sich solche geistigen Merkmale einer anderen Person anzueignen. Was ist dran?

  • Experimente mit Hypnose zeigen den Raikov-Effekt

    Der russische Psychotherapeut Dr. Vladimir Raikov hat in den 1960er- und 70er-Jahren mit verschiedenen Untersuchungen die menschliche Psyche analysiert. Eine Methode dafür war, seine Patient:innen in Tiefenhypnose zu versetzen. Sie sollten sich in ihrer Trance vorstellen, dass sie ein bestimmtes Genie der Geschichte seien. Interessanterweise zeigten diese Personen dann tatsächlich teilweise bessere Fähigkeiten und eine (scheinbar) höhere Intelligenz. Eine Probandin etwa sollte sich in den italienischen Renaissance-Künstler Raffael hineinversetzen – und begann dann wirklich, sehr schnell und gut zeichnen zu können. Sie konnte sogar ein Bild von Raffael nachmalen.

    Diese Experimente und ihr Ergebnis sind in der Psychologie als Raikov-Effekt oder Raikov-Methode bekannt. Und die Erkenntnisse von Raikovs Untersuchungen können wir auch heute noch für uns nutzen, und zwar ganz ohne Hypnose. Denn diese Technik kann uns im Alltag dabei helfen, uns die Intelligenz und den Erfolg anderer anzueignen.

    Die Raikov-Methode: So können wir sie einsetzen

    1. Um mit der Raikov-Methode unsere geistigen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben, müssen wir uns als Erstes eine Person als Vorbild aussuchen, der wir nacheifern wollen. Das kann Marie Curie mit ihrem klugen wissenschaftlichen Kopf genauso sein wie Oprah Winfrey mit ihrer emotionalen und sozialen Intelligenz.
    2. Als Nächstes stellen wir uns vor, wir seien diese Person. Wir visualisieren uns in realen Situationen als dieser Mensch und überlegen, wie wir als er denken und handeln würden.
    3. Wir müssen fest daran glauben, dass wir die gewünschten Fähigkeiten unseres Vorbilds nicht nur entwickeln können, sondern sie bereits in uns haben.
    4. Je öfter wir die Raikov-Methode anwenden und üben, desto mehr verinnerlichen wir diese Eigenschaften und können so manifestieren, schlauer, schneller oder charismatischer zu sein – und so langfristig erfolgreicher.
    5. Kann die Raikov-Methode uns wirklich intelligenter machen?

      Es geht bei dieser Technik natürlich nicht darum, wirklich zu dieser anderen Person zu werden. Wir müssen und sollen keine (geistige) Doppelgängerin von Oprah Winfrey oder einer anderen klugen Person werden. Vielmehr soll der Raikov-Effekt es uns ermöglichen, aus unseren festgefahrenen Denkprozessen auszubrechen und so einen ganz neuen Blick auf die Situation zu bekommen. Und das gelingt uns leichter, wenn wir gedanklich mit den Augen eines anderen Menschen auf ein Problem schauen. So entwickeln wir möglicherweise Ideen und Lösungsansätze, auf die wir mit unserer gewohnten Sichtweise vermutlich niemals gekommen wären.

      Ob diese Methode tatsächlich unseren IQ erhöhen kann, steht auf einem anderen Blatt. Aber in jedem Fall kann sie uns helfen, smarter und flexibler auf Probleme zu reagieren, kreativer zu werden und so vielleicht auch ein bisschen klüger zu werden.

      Verwendete Quellen: yourtango.com, karrierebibel.de, thelawofattraction.com

      Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel