Das Glück steht Prinzessin Haya ins Gesicht geschrieben, als sie an jenem Samstag in einen Raum des Al Baraka Palasts in Amman geführt wird. Hier, in dem prunkvollen Anwesen in der Hauptstadt Jordaniens, haben sich ihre engsten Familienmitglieder versammelt, um dem Jawort mit General Mohammed bin Raschid Al Maktoum, dem künftigen Herrscher Dubais, beizuwohnen.
Prinzessin Haya: Hochzeit abseits der Öffentlichkeit
Unter den wenigen Gästen an diesem 10. April 2004 befinden sich laut „Hello“ unter anderem der jordanische König, seine Ehefrau Königin Rania und seine Brüder Prinz Faisal und Prinz Ali. Anders, als man es zu dieser Zeit und bis heute von europäischen Königshäusern kennt, wird die Trauung im Privaten abgehalten. Immerhin: Der Palast veröffentlicht danach Fotos, die im britischen Boulevard-Magazin „Hello“ prominent platziert werden. Es ist das erste Mal, dass die Herrscherfamilie aus Dubai der Öffentlichkeit einen solch privaten Einblick gewährt.
Prinzessin Haya bint-Al Hussein am Tag ihrer Hochzeit.
Prinzessin Haya bint-Al Hussein am Tag ihrer Hochzeit.
Die Bilder zeigen unter anderem das Brautkleid von Prinzessin Haya: ein traditionelles, bodenlanges Gewand, das mit goldenen Blumen-Stickereien und Ornamenten verziert ist. Auf ihrem Kopf trägt die Braut einen Schleier. Auch Scheich Mohammed wählte traditionelle Kleidung: arabischen Kopfschmuck („Ghuttra“) und ein langes, beiges Gewand („Kandura“).
Prinzessin Haya bint-Al Hussein am Tag ihrer Hochzeit.
Prinzessin Haya bint-Al Hussein am Tag ihrer Hochzeit.
Auf einem anderen Foto sieht man, wie Haya etwas in ein Buch, womöglich ein Heiratsregister, einträgt. Interessant: Haya ist nicht die einzige Frau des Generals, sondern eine seiner Nebenfrauen (bis heute, 2019, sollen es insgesamt sechs Ehefrauen geben). Ebenfalls auf den veröffentlichten Bildern zu sehen: Scheich Mohammed und König Abdullah im entspannten Gespräch, mit der Prinzessin daneben.
König Abdullah II. bin al-Hussein von Jordanien (Mitte) freut sich über die Hochzeit seiner Schwester Prinzessin Haya bint-Al Hussein (r.) mit Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktoum (l.).
König Abdullah II. bin al-Hussein von Jordanien (Mitte) freut sich über die Hochzeit seiner Schwester Prinzessin Haya bint-Al Hussein (r.) mit Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktoum (l.).
Es soll Liebe gewesen sein
Es ist nicht nur die Liebe, die hier gefeiert wird, sondern auch die Gründung einer wichtigen Allianz zwischen der Herrscherfamilie in Dubai und dem Königshaus Jordanien. Das Website „Emirates Woman“ betont jedoch, es sei in allererster Linie eine „großartigenLiebesgeschichte“ zwischen dem heutigen Scheich und der Prinzessin gewesen.
Während Scheich Mohammed ein „verehrter Anführer“ sei, „dem das Wachstum Dubais zu einer globalen Stadt zugeschrieben wird, ist Prinzessin Haya selbst eine Leistungsträgerin, die Jordanien bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney, Australien, in der prestigeträchtigen Springprüfung vertreten hat.“ Die beiden würden eine „Hingabe“ zueinander spüren und den Status eines „Powerpaares“ haben. Zudem seien beide „Pferdefanatiker und ihre gemeinsame Leidenschaft für den Sport hat viele unglaubliche Momente zwischen den Liebenden geprägt.“ Tatsächlich: Wiederholt hat man Prinzessin Haya und Scheich Mohammed beim gemeinsamen Besuch des Royal Ascot Rennens in England gesehen.
Das Paar hat zwei Kinder: Sohn Zayed, sieben, und Tochter Al Jalila, elf.
Prinzessin Haya + Scheich Mohammed
Gerichtsverhandlung in London wegen der Kinder
Die Ehe zwischen Prinzessin Haya und Scheich Mohammed ist zu Ende
Das Familienglück, das Haya und Mohammed in den letzten Jahren auch auf Instagram präsentierten, zerbrach spätestes im Juni 2019: Nach fünfzehn Jahren Ehe floh die 45-Jährige mit ihren Kindern aus Dubai und hält sich heute in London auf. Nach einer Anhörung im Juli sollen die Verhandlungen zwischen Prinzessin Haya und Scheich Mohammed zum Wohle der Kinder am 11. November fortgesetzt werden.
Verwendete Quellen: princesshaya.net, Hello, emirateswoman.com
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel